Flachdachentlüftung
Ein weiteres Problem bei Flachdächern sind die Durchgänge für die Entlüftung von Bad oder Küche.
Regen, Schnee und sonstige Feuchtigkeit dürfen nicht unter die Dachhaut eindringen. Die
Anschlüsse müssen absolut dicht sein. Dafür bieten verschiedene Hersteller Produkte für den ein-
oder zweischaligen Aufbau an. Jedes Flachdach benötigt zudem mindestens zwei Gullys, um das
Regenwasser in die Kanalisation abzuleiten. Auch hier müssen die Anschlüsse vollkommen dicht
sein. Feuchtigkeit, die nicht abgeleitet wird, ist das eine Problem. Ein großer Feind des Flachdachs ist
jedoch auch Feuchtigkeit, die nicht entweichen kann. Oben verhindert die Abdichtung und unten die
Dampfsperre das Entweichen der Feuchtigkeit. Feuchtigkeit, die beispielsweise bereits beim Einbau
oder durch eine fehlerhafte Ausführung in die Wärmedämmung gelangt ist. Um dies zu verhindern
und den Dampfdruck in der Dachfläche zu mindern, werden Entspannungslüfter eingebaut. So kann
die Feuchtigkeit aus der Konstruktion an die Oberfläche gelangen und Dämmung und Dichtung blei-
ben funktionsfähig.