Kies auf dem Flachdach?
Wenn Sie auf unseren Zeichnungen Kiesschichten sehen, so wollen wir doch darauf hinweisen, dass
diese Methode umstritten ist und mehr und mehr aus der Mode kommt. Grundsätzlich hat der Rollkies
die Aufgabe, die Dachhaut vor aggressiver UV-Einstrahlung zu schützen. Die Kiesschicht hat aber
auch gravierende Nachteile: Kies ist "bleischwer", die Dachkonstruktion muss also entsprechend auf-
wändiger ausfallen. Kies erschwert aber auch das Auffinden von Lecks. Man muss ihn erst beiseite
räumen, also u.U. mehrere Tonnen Kies entfernen, im Garten lagern, das Leck suchen, den Kies wie-
der hoch hieven. Außerdem setzt sich zwischen den Kiessteinen Schmutz fest, das Wasser läuft nicht
mehr ab - es bilden sich Pfützen. Befindet sich ausgerechnet ein Leck in der Pfütze, saugt sich das
ganze Dach voll Wasser. Insofern werden heutzutage nur noch selten "Kiesdächer" angelegt, zumal
die Dachbahnen immer resistenter gegen Frost und Hitze geworden sind.