Schutzhandschuhe gegen mechanische

Risiken

Die EN 388:2019 erklärt die Testverfahren, mit denen alle Schutzhandschuhe der PSA Kategorie

II und III (Schutz vor mittleren und irreversiblen / tödlichen Risiken) in Bezug auf deren mechani-

sche Leistungsfähigkeit untereinander vergleichbar gemacht werden sollen.

Arbeitssicherheit Arbeitssicherheit PSA PSA

Wie werden die verschiedenen Prüfungen nach EN 388 / Stand 2019 gemacht.

Durch das Hammer-Piktogramm und 4 Zahlen + 1 Buchstaben unterhalb oder nah bei bei dem

Piktogramm. Schauen Sie doch einfach mal auf den von ihnen verwendeten Schutzhandschuhen nach.

- Die erste Zahl ist das Ergebnis der Prüfung auf Abriebfestigkeit

- Die zweite Zahl das Ergebnis der Schnittfestigkeitsprüfung

- Die dritte Zahl steht für die erreicht6e Stufe bei der Weiterreissfestigkeit

- Die vierte Zahl erklärt die Durchstichfestigkeit

- An der fünften Stelle steht ein Buchstabe. Dieser zeigt das Ergebnis der Schnittfestigkeitsprüfung nach

  EN ISO 13997 an.

- Optional kann an der sechsten Position noch ein «P» stehen. Dann hat der Handschuh den Test auf

  Stoss bestanden. (EN13594)

Besucherzaehler