Nach dem Kauf des richtigen Schutzhandschuhs sollte man folgende Punkte
beachten:
•Tragezeit: Bei längerem Tragen (mehr als 20 Minuten) stauen sich Wärme und Feuchtigkeit in den Handschuhen. Daher sollte man so oft wie möglich eine Handschuh-Pause machen. Ratsam ist auch das Tragen von Baumwollhandschuhen als Unterziehhandschuhe unter den eigentlichen Schutzhandschuhen, da sie besonders gut den Schweiß aufsaugen.•Handschuhe wechseln: Die Handschuhe müssen gewechselt werden sobald sie beschädigt oder innen feucht geworden sind.•Einmalhandschuhe: Wirklich nur einmal benutzen, da sie bei mehrmaligem Gebrauch ihre Schutzwirkung verlieren.•Handschuhe umschlagen: Flüssigkeit darf nicht in die Schutzhandschuhe laufen. Um das zu verhindern, sollte man bei längeren Handschuhen den Stulpenrand immer umschlagen.•Handschuhreinigung: Möglichst nach jedem Gebrauch sollten die Handschuhe intensiv mit klarem Wasser gereinigt werden. Unterziehhandschuhe aus Baumwolle müssen besonders häufig gewaschen werden.•Ausziehen: Niemals die Außenseite der Handschuhe mit der ungeschützten Hand angreifen, denn selbst nach einer Reinigung der Handschuhe ist die Gefahr des Schadstoffkontakts groß.•Handreinigung: Bevor die Schutzhandschuhe angelegt werden, sollten die Hände sauber und trocken sein. Nach dem Ausziehen müssen die Hände erneut gewaschen werden. Eine anschließende Pflege mit Hautcreme unterstützt die Regeneration des Säuremantels der Hände.•Aufbewahrung: Schutzhandschuhe sollten nach Gebrauch an einem gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, damit der Schweiß in den Handschuhen verdunsten kann. Dafür am besten das Handschuhinnere nach außen stülpen und trocknen lassen.•Beschädigte Handschuhe: Beim kleinsten Riss oder Loch muss der Handschuh sofort weggeworfen werden.