Die Sicherheitsschuhe
Warum sind Sicherheitsschuhe so wichtig?
Auf nahezu jedem Fabrik- oder Baustellengelände sind Sicherheitsschuhe Pflicht. Und das nicht
ohne Grund: Im Durchschnitt ereignen sich weltweit jährlich ca. 270 Mio. Arbeitsunfälle.
Gefahren für Füße entstehen zum Beispiel durch:
Herabfallen oder Umfallen von schweren Gegenständen
Auftreten auf spitze oder scharfe Gegenstände wie Nägel oder Metallstücke
Ausgetretene chemische Flüssigkeiten, Öle oder Säuren
Feuer, Glut oder Strom
Maschinen oder schwere Werkzeuge
In vielen Berufen erfordert der Arbeitsschutz Schuhe, die speziellen Anforderungen und
Spezifikation genügen müssen. Die Sicherheitsschuhe, Arbeitsschuhe und Sicherheitsstiefel gibt
es daher in den ganz entsprechenden Ausführungen, je nach den Erfordernissen des
Einsatzgebietes.
Dabei haben Sicherheitsschuhe nicht nur verschiedene Sicherheitsklassen (SB, S1, S1P, S2, S3,
S4, S5) zu erfüllen. Sicherheitsschuhe sind als Sicherheitssandale, Sicherheitshalbschuh oder
Sicherheitsstiefel erhältlich. Auch modische Sicherheitsschuhe gibt es für Damen, Herren und
Jugendliche.
Sicherheitsschuhe sollen diese Gefahren vermindern:
mechanische Einwirkungen
Einklemmen
Einwirkung von Elektrizität
elektrostatische Aufladung
thermische Einwirkungen
chemische Einwirkungen
Daher ist ein sicherer Schutz für Arbeitnehmer unbedingt notwendig. Vorbeugen ist die beste
Maßnahme. Spezialisten für Arbeitssicherheit reduzieren die Gefahrenpotentiale. Für alle weiteren
Belange gibt es schützende Arbeitskleidung. Gerade Sicherheitsschuhe oder Sicherheitsstiefel
sind in vielen Berufsfeldern ein Muss. Welche Sicherheitsschuhe sind die richtigen? Für welche
Berufsgruppen sind welche Sicherheitsschuhe vorgeschrieben? Gibt es bequeme und zugleich
modische Sicherheitsschuhe?
Diese und weitere Fragen versuchen wir hier zu beantworten.