Die richtige Wahl von

Sicherheitsschuhe

Sicherheitsschuhe und Arbeitsschuhe - die richtige und bewusste Wahl

Ob man als Arbeitnehmer die Arbeitsschuhe gestellt bekommt oder als Arbeitgeber den Einkauf in

der Hand hat, wer Sicherheitsschuhe, Sicherheitsstiefel oder Arbeitsschuhe im Betrieb benötigt,

sollte ein paar Dinge ganz neben allen Arbeitsschutzbestimmungen und Sicherheitsklassen

berücksichtigen.

Gute Arbeitsschuhe

Gute Arbeitsschuhe erfüllen nicht nur ihre Sicherheitsnorm. Gute Sicherheitsschuhe sollten bequem

zu tragen und möglichst "gesund" sein. Das gilt auch für Sicherheitsstiefel. Es ist ganz einfach so,

dass wir die verordneten Sicherheitsschuhe oder Arbeitsschuhe jeden Tag tragen. Das sind viele

Stunden jede Woche. Oft stecken unsere Füße also mehr Zeit in diesen Schuhen als in anderen, von

uns selbst gewählten, Schuhen.

Der Preis der Sicherheitsschuhe ist selbstverständlich für den Arbeitnehmer wie den Arbeitgeber ein

wichtiger Punkt. Gute Sicherheitsschuhe zahlen sich aus, in Hinsicht auf Qualität und Komfort.

Die richtige Größe ist ein wichtiger Punkt bei der Auswahl. Werden die Schuhe per Versand bestellt,

empfiehlt es sich oft, nicht nur eine Größe zu bestellen und die Arbeitsschuhe zu vergleichen.

Bedenken Sie bei der Wahl der Größe, dass unsere Füße im Laufe des Tages etwas anschwellen.

Das ist gerade für Sicherheitsstiefel wichtig, da hier die Wärmeentwicklung noch stärker ist. Zu kleine

Sicherheitsschuhe keine gute Sache. Egal ob Stiefel oder Halbschuhe, die Größe muss passen - ge-

rade bei einem Schuh, der täglich für mehrere Stunden getragen wird und Sicherheit bieten soll.

Was sollten Sicherheitsschuhe bieten?

Beim Kauf der Sicherheitsschuhe gibt es neben der richtigen Sicherheitsklasse noch weitere

Kriterien zu beachten:

Passform der Schuhe

Gewicht

Verarbeitung der Schuhe

Polsterung

Wärmeentwicklung im Schuh

Schuhform

Verschlussart

Passform der Schuhe

Wie bei jedem anderen Schuh muss darauf geachtet werden, dass der Sicherheitsschuh passt. Der

Fuß sollte vor dem Kauf genau ausgemessen werden, so erspart man sich unangenehme

Druckstellen

Gewicht:

Da ein Sicherheitsschuh in der Regel einen ganzen Arbeitstag getragen wird, vielleicht damit viel

herum gelaufen wird, ist es wichtig, einen leichten Schuh am Fuß zu haben. Beim Kauf in einem

Ladengeschäft kann man sich persönlich vom Gewicht überzeugen, beim Online Einkauf achtet man

auf die Gewichtsangaben.

Verarbeitung:

Eine hochwertige Verarbeitung ist das A und O eines jeden Sicherheitsschuhs. Nähte dürfen sich

nicht lösen, die Einlegesohlen dürfen nicht verrutschen, das Material muss mit Sorgfalt gewählt wer-

den, weil sonst Schweißfüße drohen könnten.

Polsterung:

Für ein angenehmes Laufgefühl ist auf die Polsterung der Sicherheitsschuhe zu achten. Gerade an

den Knöcheln und den Seiten ist eine ausreichende Polsterung von Nöten.

Wärmeentwicklung im Schuh:

Ein angenehmes Fußklima ist mehr als wichtig. Beim Kauf von Sicherheitsschuhen sollte darauf ge-

achtet werden, das der Wärmeaustausch mit der Umgebung statt finden kann. Im besten Fall hat der

Träger der Sicherheitsschuhe zwei Paar, die er im Wechsel tragen kann. Zu achten ist auch auf eine

Durchtrocknung des Schuhs nach dem Gebrauch.

Schuhform:

Ja nach Einsatzgebiet wählen sie ihren Schuh. Wenn nur eine bestimmte Sicherheitsklasse benötigt

wird, kann individuell ausgesucht werden. Dann entscheiden die Vorlieben des Trägers. Ob

Halbschuh oder Knöchel hoher Stiefel, durch Anprobieren wird der richtige Schuh gefunden.

Verschlussart:

Es gibt Arbeitsbereiche, in denen es nötig ist, schnell aus einem Schuh heraus zu schlüpfen, z.B. in

einer Gießerei. Ob so etwas notwendig ist, wird nach Arbeitssituation entschieden.

· · · · · · ·
Arbeitssicherheit Arbeitssicherheit PSA PSA
Besucherzaehler