Rasen mähen

Wer beim Rasen mähen auf ein paar einfache Dinge achtet, wird durch einen schönen, dichten

Rasen belohnt. Wir haben hier 8 wichtige Tipps für sie zusammengestellt.

1) Rasenmäher-Pflege

Richtig: Um beim Rasen mähen ein gutes Ergebnis zu erzielen, sollten sie Ihren Rasenmäher immer

gut in Schuss halten. Ihr Rasen wird es Ihnen danken!Es gibt verschiedene Rasenmäher-Typen, wie

z.B. den Benzinmäher, Elektromäher, Handmäher, Mährobotor, Aufsitzmäher, etc. Welchen dieser

Typen sie wählen, ist für ein gutes Ergebnis nicht so entscheidend. Viel wichtiger ist, dass der Mäher

gut in Schuss ist: Achten sie auf scharfe Messer und eine gleichmäßig hohe Drehzahl! Nur so errei-

chen sie einen sauberen Schnitt. Sind die Messer zu scharf oder die Drehzahl zu gering, besteht die

Gefahr, dass das Gras nicht geschnitten, sondern „ausgerissen“ wird.Spätestens wenn die Gräser

nach dem Schnitt ausgefranst aussehen, wird es Zeit die Messer zu schärfen. Besser noch: Lassen

sie die Messer regelmäßig (am besten einmal jährlich) schärfen. Dies kann z.B. ein Fachhändler in

Ihrer Nähe übernehmen. Die verkaufen übrigens auch Rasenmäher, instruieren sie und sind nicht nur

zur Reparatur von Mähern von Baumärkten da. Denken Sie daran.Auch zu niedrige Drehzahlen der

Messer beim Rasen mähen sind gefährlich für die Gräser. Grade junge Gräser, mit noch nicht so

starken Wurzeln werden so schnell ausgerissen statt abgeschnitten. Dadurch wird der Rasen auf

Dauer fleckig und unansehnlich. Auch hier gilt daher: Achten sie auf gleichmäßige Motorgeräusche

und lassen sie den Rasenmäher am besten regelmäßig kontrollieren!

2) Wie oft sollten sie den Rasen mähen?

Wer ein schönes Ergebnis erzielen möchte, kommt um einen regelmäßigen Schnitt nicht herum. Nur

so kann der Rasen sich optimal entwickeln: Die Gräser wachsen schön dicht und es entsteht ein

schöner, voller Teppich!Die Häufigkeit hängt aber von vielen Faktoren ab. Neben dem Wetter ist auch

entscheidend, um welche Rasen-Sorte es sich handelt. Qualitativ hochwertige Samenmischungen

wachsen langsame, dafür aber viel dichter und gleichmäßiger. Besonders schnell wachsen die

Gräser in den Monaten Mai und Juni. Hier können es schnell bis zu 4cm wöchentlich sein!Als

Faustregel gilt aber: Jede Woche ein Schnitt, hält den Rasen fit!

3) Wählen sie den richtigen Zeitpunkt

Den Rasen mähen sollten sie nur, wenn der Rasen trocken ist und die Gräser möglichst aufrecht ste-

hen.Nasse Grashalme können vom Rasenmäher nicht vernünftig abgeschnitten werden. Dadurch

kommt es zu einem ungleichen Schnitt. Auch verklumpen sie schnell. Das führt dazu, dass sie nicht

in den Fangkorb geblasen werden können und dadurch auf der Fläche liegen bleiben. Die darunter

wachsenden Gräser bekommen schlecht Luft und können nicht mehr so gut nachwachsen. Ist der

Boden zu nass, gibt es außerdem Abdrücke durch Füße und Reifen im Rasen. Die sind nicht nur un-

schön, sondern beschädigen auch die Wurzeln der Gräser!Die Gräser können am besten von den

Messern erfasst werden, wenn diese möglichst aufrecht stehen. Achten sie daher darauf, die Fläche

nicht zu stark zu betreten bevor sie den Rasen mähen. Sind die Halme einmal umgeknickt, richten

sie sich nur sehr langsam wieder auf.

4) Wahl der optimalen Schnitthöhe

Als optimale Schnitthöhe beim Rasen mähen gelten rund 4cm. Im Herbst oder bei zu starker Hitze

sind eher 5cm zu empfehlen. Im Herbst haben die Gräser so mehr Fläche um Sonnenlicht aufzuneh-

men, im Sommer beschatten die Gräser den Boden besser – so kann dieser nicht so schnell aus-

trocknen.Viele Rasenmäher haben leider keine Einstellmöglichkeit der Schnitthöhe in Zentimetern

sondern in Stufen. Schauen sie in der Anleitung nach, welche Stufe der gewünschten Schnitthöhe

entspricht. Alternativ können sie natürlich auch ein kleines Stück Rasen mähen und dann die

Schnitthöhe nachmessen.Wichtig: Sie sollten maximal 1/3 der Halmlänge abschneiden. Rasen

mähen sollte man also im Idealfall bei einer Höhe der Halme von etwa 6cm. (6cm Halmlänge = 2cm

abschneiden / 4cm stehen lassen). Der Grund hierfür: Der Vegetationspunkt (Stelle am Grashalm, an

der aufgrund besonders ausgebildeter Zellen das Wachstum erfolgt) liegt bei Gräsern in etwa auf der

Hälfte der Länge.

5) Auf ein gleichmäßiges Schnittbild achten

Achten sie beim Rasen mähen stets auf ein gelichmäßiges Schnittbild. Am einfachsten erreichen sie

dies, wenn sie die vollständige Schnittbreite des Rasenmähers ausnutzen. Lassen sie lediglich eine

Reifenbreite überlappen, um unschöne Mäh-Streifen zu verhindern. Netter Nebeneffekt: Sie sparen

Zeit, da sie keine Stellen doppelt abfahren!

6) Rasen mähen im Gefälle

Viele Rasenflächen sind nicht vollständig eben. Hier und da gibt es Stellen mit mehr oder weniger

Gefälle. An diesen Stellen sollten sie immer quer zum Gefälle den Rasen mähen. Neben einem

gleichmäßigeren Schnitt, ist dies auch sicherer und weniger anstrengend. So brauchen sie den

Rasenmäher nicht den Berg hinauf schieben und der Mäher kann im Notfall (z.B. bei einem Sturz)

nicht selbständig den Berg hinab rollen.

7) An Schnitthöhe gewöhnen

Grade zu Beginn der „Mäh-Saison“ oder nach einem längeren Urlaub, sollten sie den Rasen wieder

langsam an die optimale Schnitthöhe von 4cm heranführen. Beachten sie hierbei trotzdem die 1/3-

Regel um den Vegetationsunkt nicht zu unterschreiten.

8) Rasen mähen zur richtigen Tageszeit – was ist erlaubt

Da Rasenmäher gerne etwas lauter sind, sollte man sich an ein paar Regeln halten. So riskiert man

keine Anzeige und hält den Frieden in der Nachbarschaft am Leben.Informieren sie sich bei ihrer

Gemeinde.

Gartenbau Gartenbau
Facility Management Facility Management
Besucherzaehler