Rasen düngen - aber bitte richtig

Im ersten Schritt haben sie ihren Rasen mit viel Liebe und Mühe neu angelegt. Nun sollten sie Ihren

neuen Rasen auch mit genauso viel Hingabe pflegen;) Neben dem wöchentlichen Schnitt, sollten sie

auch regelmäßig Ihren Rasen düngen. Nur so werden sie auch lange Spaß am grünen Gras haben!

Im Folgenden will ich ihnen beschreiben, wie das „Rasen düngen“ richtig gemacht wird. Neben dem

richtigen Zeitpunkt kommt es aber auch auf den richtigen Dünger an – denn nicht jeder Rasen

braucht den gleichen Dünger.

Wann und wie oft sollte man den Rasen düngen?

Bei normaler Belastung (z.B. im privaten Garten)

sollte man zweimal jährlich den Rasen düngen.

Die erste Düngung erfolgt im Frühjahr (April).

Das unterstützt den Rasen nach dem Winter in

seinem erneuten Wachstum. Im Sommer (Juli)

sollte man dann das zweite Mal den Rasen

düngen.

Wird der Rasen jedoch stärker belastet, dann

wird er es ihnen danken, wenn Sie ein drittes Mal

düngen. Ich empfehle Ihnen aus eigener

Erfahrung das es sich lohnt den Rasen dreimal

zu düngen. Auch Rasenflächen, die im Schatten

liegen sollten sie besser dreimal pro Jahr dün-

gen. Dies könnte beispielsweise so aussehen:

April – Juni – August.

Um die Gräser für den Winter zu stärken, kann man zusätzlich im Oktober nochmal den Rasen dün-

gen. Dazu sollten sie einen speziellen Dünger (mit einem hohen Kalium-Anteil) nutzen.

Womit sollte man den Rasen düngen?

Um einen schönen, gleichmäßigen Wuchs zu bekommen, sollten sie auf jeden Fall einen speziellen

Rasendünger

 einsetzen! Diese sind genau auf die „Bedürfnisse“ der Gräser abgestimmt. Keinesfalls

sollte man den falschen Dünger einsetzen (z.B. Blumendünger, Landwirtschaftlicher Dünger, o.ä.).

Warum sollte man nur speziellen Rasendünger nutzen?

Setzt man den falschen Dünger ein, kann sich das negativ auf Ihren Rasen auswirken. Ich habe hier

einmal die wichtigsten Gründe gegen den Einsatz eines falschen Düngers aufgeführt:

die Wirkung verpufft zu schnell, d.h. es gibt keine Langzeitwirkung

der Rasen bekommt eine falsche Nährstoffzusammenstellung

die Gräser wachsen zu schnell in die Höhe. Das bedeutet, dass der Pflegeaufwand erheblich      

         steigt (häufigeres Mähen)

das dichte Wachstum wird nicht gefördert

Verschmutzung des Grundwassers durch Nitratauswaschungen (z.B. bei Regen)

Wie sollte ich meinen Rasen düngen?

Das Wichtigste beim Rasen düngen: Verteilen sie den Rasendünger gleichmäßig auf die ganze

Rasenfläche. Ansonsten kann es schnell zu hässlichen Flecken im Rasen kommen. Da dies – grade

am Anfang – sehr schwierig sein kann, sollten sie dies mit einem Streuwagen oder einem

Handstreuer erledigen. Hier können sie das gleiche Gerät nutzen, das sie schon für das Rasen anle-

gen genutzt haben.

Wieviel Dünger sollte ich nehmen?

Achten sie auf die Beschreibung auf der Packung. Halten sie sich am besten an die angegebene

Menge – nur so können sie ein optimales Ergebnis erzielen. Als Faustformel kann man aber rund   

25 – 30 Gramm pro Quadratmeter Rasenfläche nehmen.

· · · · · Gartenbau Gartenbau
Facility Management Facility Management
Besucherzaehler