Rasen vertikutieren

Warum sollte ich einen Rasen vertikutieren?

Durch das Vertikutieren werden Moos und Rasenfilz

entfernt. Dadurch bekommen die Wurzeln der Gräser

wieder mehr Sauerstoff. Die Folge: Der Rasen wächst

wesentlich dichter und ist gleichzeitig auch deutlich

strapazierfähiger.

Wann sollte man einen Rasen zu vertikutieren?

Die beste Zeit für das Vertikutieren ist die Zeit zwischen

April und September. Sollte der Rasen aber in den

Sommermonaten häufig betreten werden (z.B. durch

spielende Kinder), so sollte man zu Beginn dieser

Periode den Rasen vertikutieren. Der Grund dafür:

Nach dem Vertikutieren benötigt der Rasen einige Wochen um sich wieder zu regenerieren. Ein frisch

vertikutierter Rasen kann ganz schön mitgenommen aussehen. Warten sie mit dem Vertikutieren nicht

zu lange, da der Rasen danach genügend Wasser benötigt um sich zu erholen. Auch zu hohe

Temperaturen sind nicht besonders gut.

Wichtiger Hinweis: Warten sie mit dem Vertikutieren bis der Rasen mind. 3 Jahre alt ist. Ansonsten

könnten zu viele der noch jungen Gräser herausgerissen werden!

Wie oft sollte man einen Rasen vertikutieren?

Sie können ganz einfach prüfen, ob sie Ihren Rasen vertikutieren müssen. Wenn sie mit einem

Rechen durch das Gras ziehen, sollte nicht zu viel Moos oder altes Gras daran hängenbleiben. Falls

doch, wird es Zeit für’s Vertikutieren. Übermäßig viel Unkraut kann auch ein Zeichen für eine nötige

Kur des Rasens sein: Die Wurzeln der Gräser bekommen evtl. nicht genug Sauerstoff, so dass sie

sich nicht gegen das Unkraut durchsetzen können. Besonders lehmige oder schwere Böden lassen

nicht viel Luft durch und müssen daher vergleichsweise oft vertikutiert werden.

Rasen vertikutieren: Schritt für Schritt – Anleitung

1.

Der Rasen muss trocken sein

2.

Schneiden sie den Rasen auf ca. 2 — 4 Zentimeter zurück

3.

Stellen sie den Vertikutierer so ein, dass er die Grasnarbe maximal drei Millimeter tief

                 einritzt

4.

Fahren sie zügig und in einem gleichmäßigen Tempo über die Rasenfläche. Bleiben sie

                 zu lange an einer Stelle stehen, kann die Grasnarbe zu stark geschädigt werden. Manche

                 Geräte schalten sich daher auch aus, wenn sie stehen bleiben.

5.

Fahren sie zunächst die Rasenfläche einmal Längs ab. Reicht dies nicht aus, sollten sie

                 noch einmal Quer fahren

6.

Fahren sie mit eingeschalteten Messern möglichst keine Kurven

7.

Ausgerissenes Moos, Gräser, etc. mit einem Rechen vollständig entfernen

8.

Kahle Stellen sollten am besten schnellstmöglich nach dem Vertikutieren nachgesät

                 werden

9.

Unterstützen sie den Rasen durch eine Düngung mit speziellem Rasendünger

10.

Achten sie darauf, dass der Rasen in den nächsten Tagen ausreichend Wasser bekommt.

Gartenbau Gartenbau
Facility Management Facility Management
Besucherzaehler