Gefahrgut
Für den Gefahrguttransport auf Straße, Schiene, in der Luft oder im Wasser,
gibt es nationale, aber auch internationale Regelungen die zu beachten sind.
Diese betreffen unter anderem Transportmittel, Ladungssicherheit,
Kennzeichnung, Verpackung und Qualifikation des beteiligten Personals.
1.
Definition und Bedeutung von Gefahrgut: Gefahrgut sind Stoffe
und Gegenstände, die durch ihre Eigenschaften potenziell eine
Gefahr für Menschen, Tiere oder die Umwelt darstellen können.
Sie unterliegen speziellen Regelungen für Transport, Lagerung
und Handhabung.
2.
Klassifizierung: Gefahrgüter werden gemäß internationaler
Standards (z. B. ADR, IMDG-Code) in neun Klassen eingeteilt,
darunter entzündbare Flüssigkeiten, giftige Stoffe, radioaktive
Materialien usw.
3.
Kennzeichnung und Dokumentation: Gefahrgüter müssen eindeutig
gekennzeichnet und dokumentiert werden. Hierzu zählen
Gefahrzettel (Placards) und Sicherheitsdatenblätter.
4.
Transportvorschriften: Der Transport von Gefahrgut unterliegt
strengen Vorschriften, darunter die Auswahl geeigneter
Verpackungen, Sicherheitsmaßnahmen und die Schulung des
Personals.
5.
Risiken und Sicherheitsmaßnahmen: Um Unfälle zu vermeiden,
werden Sicherheitsmaßnahmen wie Gefahrgutcontainer,
Notfallpläne und Schutzkleidung verwendet.