Fleckenentfernung auf Steinbelägen

Sofortmassnahmen

feste Stoffe mit Spachtel aufnehmen, sofort mit saugfähigem Papier abtupfen

Flecken mit Wasser einkreisen um Ausbreitung zu verhindern

mit Wasser nachspülen und abtupfen

evtl. mit Wassersauger mehrere Spülgänge

geeignetes Lösungsmittel anlegen (Steinart beachten), abtupfen

wiederholen bis Fleck aufgelöst ist

 Allgemeines

Klebende, feste Stoffe wie Kaugummi, Schokolade, Asphalt, Kerzenwachs, Nagellack, Leim

etc. mit Vereisungsspray gefrieren und durch Klopfen mit geeignetem Gegenstand zerbröseln, evtl.

Nachbehandlung mit geeignetem Fleckenentferner.

Ölig fettige Flüssigkeit mit saugfähigem Papier auftupfen, Flecken mit Toluol, Reinbenzin,

Spiritus anlegen. Mit Pfeiffenerde und Lösungsmittel dicke Paste anrühren und als ein 1 cm dickes

Pflaster anlegen. Das Lösungsmittel emulgiert das Oel und die abtrocknende Pfeifenerde saugt die

Emulsion aus den Poren. Der Saugprozess kann durch Abdecken mit Plastikfolie verlängert wer-

den. Prozedur mehrmals wiederholen.

Achtung: Reinbenzin nur in kleinen Mengen und bei guter Belüftung verwenden. Nicht Rauchen!!!

Farbflecken aller Art

Feste Anteile aufnehmen mit Spachtel, Klinge etc.

Vor Einsatz von Lösungsmitteln abtupfen, entfernen was möglich ist.

Fleck mit Wasser einkreisen, Poren fluten, damit sich der Fleck nicht ausbreiten kann.

Geeignetes Lösungsmittel nur auf Fleck anlegen und sofort abtupfen, mehrmals wiederholen.

Im Haushalt vorhandene Mittel zur Fleckenentfernung:lösen: Kältespray, Teppichschaum,

Terpentinersatz, Nitroverdünner, Javelwasser.saugen: Papiertaschentücher, Pfeiffenerde, Salz,

Seidenpapier, Kompressen aus Gazen und LappenGeräte: Wassersauger, Dampfbügeleisen,

Dampfreiniger, Huchdruck-Reiniger mit Schutzglocke, Hobbygeräte.

Womit behandeln wir die Flecken?

Reinigung Reinigung Facility Management Facility Management
Besucherzaehler