Die Saugkraft des Staubsaugers
Für einen Staubsauger ist die Saugleistung sehr wichtig. Die Motorleistung des Gerätes istjedoch
nicht relevant für die Saugkraft, sondern für die hineingehende Leistung. Die entsprechende Wattzahl
ist daher für die Leistungskraft des Staubsaugers nicht ausschlaggebend. Entscheidend ist vielmehr
die Kombination aller Faktoren im Staubsauger, zu denen Düsenkonstruktion, Motorleistung und
Saugrohr zählen. Diese müssen gut aufeinander abgestimmt sein.
Was genau ist die Saugleistung?
Die Saugkraft eines Staubsaugers definiert Leistungskraft zur Aufnahme von Schmutz. Gut abge-
stimmte Staubsauger mit einem kurzen Saugweg sind leistungsstärker. Ist die Lagerung des Motors
reibungsarm, steigt die Saugkraft ebenfalls. Dabei ist die Saugkraft abhängig von der Arbeitstechnik
des Staubsaugers. Damit auch empfindliche Materialien beim Saugen keinen Schaden erleiden, kann
die Saugkraft reguliert werden.
Die Steuerung kann elektronisch oder mechanisch sein, bei der mechanischen Regulierung wird der
Staubsauger durch einen Schieber zusätzlich mit Nebenluft versorgt. Eine große Öffnung deutet
immer auf eine schwache Saugkraft hin. Die mechanische Regulierung reduziert die
Anschlussleistung nicht. Je geringer die Saugleistung ist, desto geringer sind auch die
Geräuschemission und der Stromverbrauches Staubsaugers.
Wie wird gemessen?
Die Saugkraft des Staubsaugers wird in mmWS (Millimeter Wassersäule) gemessen. Das heisst
Vacuum mal Luftmenge. Diese Angabe wird jedoch vom Hersteller oft nicht mitgeteilt. Deshalb sollte
man sich vor einem Kauf auch gezielt über die effektive Saugwirkung informieren, z.B. in einem
Staubsauger Test.
Auch die Wattzahl ist hierbei kein eindeutiger Maßstab, aber immerhin ein guter Orientierungspunkt.
Je mehr Watt, desto höher die Saugwirkung – diese Faustregel kann man ivergessen.
Moderne Staubsauger setzen nämlich darauf, zum Energiesparen aus einer möglichst geringen
Wattzahl eine möglichst hohe Saugkraft zu erzeugen. Aber klar: Ein tragbarer Akkusauger mit 100
Watt kann nicht annähernd die gleiche Wirkung entfalten wie ein Staubsauger mit Beutel, der es auf
2.000 Watt bringt. Allerding kann ein 1.600 W Modell durchaus kräftiger saugen als ein 2.100 W
Modell – wenn seine Komponenten besser aufeinander abgestimmt sind.
Was sagt das über die Reinigungswirkung beim Saugen aus?
Wenn man das Glück hat, dass bei verschiedenen Saugern, die infrage kommen, jeweils die mmWS
angegeben ist, kann man leicht selber seinen Favoriten finden: Je höher die Angabe in mmWS ist,
desto stärker ist auch die Saugkraft des Staubsaugers.
Tipps:
ྷ
Ein Bodenstaubsauger mit hoher Saugkraft sollte deshalb mit einer Leistung ab 2.500 mmWS
ausgestattet sein, um gute Dienste zu erweisen.
ྷ
Die Saugkraft der meisten Handstaubsauger fällt im Vergleich zu einem Bodenstaubsauger
deutlich geringer aus. Sie sollte dennoch nicht niedriger als 250 mmWS sein.
Verstellstufen – das sollte man beachten
Moderne Staubsauger haben nicht nur eine Saugleistungsstufe, sie haben in der Regel mehrere, ver-
stellbare Stufen, die dem Verschmutzungsgrad angepasst werden können. Je höher die Anzahl der
verstellbaren Stufen ist, desto besser kann die Saugkraft angepasst werden. Häufig gibt es vier bis
sechs Verstellstufen, aber auch Staubsauger, deren Saugkraft in 14 Stufen oder sogar stufenlos ein-
stellbar ist.
Untergrund und Verschmutzungsgrad spielen eine Rolle
Bei der Vielzahl der Untergründe ist es logisch, dass auch die Saugleistung eines Staubsaugers va-
riabel sein muss. Untergründe wie Teppiche, Stoffe und Möbel benötigen in der Regel eine höhere
Saugkraft des Staubsaugers um gereinigt zu werden. Andere Flächen, zu denen Fliesen, Parkett und
andere, harte Böden gehören, kommen mit einer geringeren Saugkraft aus.
Bieten Saugroboter auch eine Saugleistung oder bürsten sie den Staub nur?
Moderne Saugroboter arbeiten mit einer Kombination aus Saugkraft und Reinigungskraft durch eine
Bürste. Verunreinigte Stellen werden durch bürstende Vor- und Rückwärtsbewegungen von Schmutz
befreit, welcher anschließend durch die Saugkraft in das Innere des Gerätes befördert wird.