Arten von Schutzbehandlungen
für Bodenbeläge
Die erstmals im «Leben» eines Belages durchgeführte Grundbehandlung nennen wir
Erstbehandlung.
Wir unterscheiden zwischen folgenden Methoden:
Einmalig durchgeführte Schutzbehandlungen
Versiegeln
Imprägnieren / Ölen
Diese Grundbehandlungen werden in der Regel nur einmal, nämlich bei der Erstbehandlung durch-
geführt. Ihre Entfernung ist nur mit aufwendigen Methoden möglich (z.B. Abschleifen von Parkett). In
einigen Fällen ist eine Entfernung nicht mehr möglich (z.B. geölte Tonplatten).
Wiederholbare Schutzbehandlungen
Beschichten
Wachsen
Dies Schutzbehandlungen beinhalten das Auftragen einer Wachs- oder Dispersionsschicht auf den
Belag. Sie können durch spezielle Grundreiniger wieder entfernt werden. Diese Behandlungen wer-
den in ein- bis zweijährigem Abstand erneuert.
Fortlaufend erneuerte Schutzbehandlungen
Sprayfilm durch Sprayreinigen mit Wachs- oder Kunststoffhaltigen Spraymitteln
Wischpflegefilm durch Nasswischen mit Wischpflegemittel
Hier handelt es sich um Schutzbehandlungen in eingeschränktem Sinn. Durch die Sprayreinigungs-
bzw. Nasswisch-Methode wird ein dünner Wachsfilm aufgetragen.
Nach etlichen Anwendungen ist je nach Saugfähigkeit die Füllung der feinen Belagsvertiefungen
(Poren) erreicht. Man nennt dies die Aufbauphase. Sie nimmt auch bei weiteren Anwendungen der
Methode nicht mehr zu, sondern wird in ihren obersten Schichten ständig erneuert (=
selbstregulierend).