Bodenbeläge und deren Reinigung
Reinigung im «Leben» eines Bodenbelages
Je sorgfältiger ein Bodenbelag gereinigt und gepflegt wird, desto länger bleibt sein Nutzwert erhalten.
Optimale Reinigung heisst aber auch wirtschaftliche Reinigung:
Deshalb streben wir nicht einen idealisierten Sauberkeitsstandard an, sondern ein Sauberkeits- und
Hygieneniveau, dass der Nutzungsart des Raumes angemessen ist.
Grundsätzlich unterscheiden wir im «Leben» eines Belages zwischen der Bauphase und der
Unterhaltsphase.
Ein wichtiger Zeitpunkt im «Leben» eines Bodenbelages ist die Erstbehandlung, die auf die
Bauschlussreinigung folgt. Bei dieser erstmals durchgeführten Grundbehandlung werden die
Weichen für das zukünftige Reinigungsprogramm gestellt. Die für die Unterhaltsreinigung
Verantwortliche Person sollte bereits hier Einfluss nehmen können.
Leider wird das von Unwissenden Bauherren heute noch immer gerne vergessen.
Unter der Erstbehandlung verstehen wir also den Zeitpunkt, wo der Belag zum ersten Mal mit einer
schützenden Pflegeschicht versehen wird – vorausgesetzt, man entscheidet sich überhaupt für ein
Reinigungsprogramm, das eine Grundbehandlung beinhaltet.
Das Reinigungs- und Pflegeprogramm beinhaltet umfasst je ein bestimmtes System (d.h. eine
Kombination von Methoden) für
Die laufende Reinigung (Häufigkeit; z.B. 5 mal pro Woche)
Die Zwischenreinigung (Häufigkeit; z.B. 2 mal pro Monat)
Die Grundreinigung und Grundbehandlung (Häufigkeit; z.B. 1 mal pro Jahr)
Unter einer Reinigungs- und Pflegemethode verstehen wir Tätigkeiten, die bezüglich der
Verwendung von bestimmten Maschinen, Geräten, Produkten sowie der Anwendungstechnik klar
festgelegt sind. Z.B. Feuchtwischen, Nasswischen, Scheuersaugen etc.