BLS - AED - SRC+

Erste Hilfe Erste Hilfe
Es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen jährlich die Liste der Todesursachen in der Schweiz (sowie in der ganzen Welt!) anführen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in der Schweiz die häufigste Todesursache und der dritthäufigste Hospitalisierungsgrund. Bluthochdruck und ein zu hoher Cholesterinspiegel gehören zu den Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf- Erkrankungen. Im Jahr 2023 wurden laut Bundesamt für Statistik der Schweiz wegen Herz- Kreislauf- Erkrankungen über 67‘000 Personen in ein Spital eingeliefert. Es gab über 20‘000 Todesfälle infolge von Herz-Kreislauferkrankungen. Circa 8.000 Menschen erleiden alleine in der Schweiz pro Jahr einen Herzkreislaufstillstand, den nur 5% überleben. Die restlichen 7.600 Betroffenen sind an den Folgen ihres Herzkreislaufstillstands gestorben. Die Bedeutung von BLS-AED+  lässt sich deutlicher nicht hervorheben. Ebenso die Wichtigkeit von jedem einzelnen Menschen, der sich in BLS-AED Kursen in der Schweiz ausbilden lässt.
Nach den Nothelfer- und BLS-AED-Komplett oder -
Refresher-Trainings sind Sie der Mensch, den man
sich im Falle eines Herzkreislaufstillstands als
Ersthelfer wünscht. Ein Defibrilator kann jede Person bedienen.
BLS = Basic Life Support  AED = Automatisierter Externer Defibriliator SRC = Swiss Resuscitation Council
Besucherzaehler