24- Stunden-Notfallnummer: 145Für nicht dringliche Fälle wählen Sie 044 251 66 66Im Internet: www.toxi.chNach Einnahme • Umgehend Notfallnummer 145 anrufen • Kein Erbrechen herbeiführen und keine Flüssigkeiten verabreichen ohne ärztliche Anweisung (Tel. 145 oder Hausarzt)Nach Einatmen • Für frische Luft sorgen; Vorsicht bei geschlossenen Räumen, Silos und Gruben. Der Retter darf nicht selber gefährdet werden •Patienten beruhigenNach Hautkontakt • Benetzte Kleider rasch entfernen • Betroffene Hautpartien ausgiebig unter fliessendem Wasser spülen • Bei nicht verätzter Haut gründlich mit Seife und Wasser nachreinigenNach Augenspritzern • Auge sofort während mindestens 10 Minuten unter fliessendem Wasser spülen; Augenlider dabei gut offen haltenBei Bewusstlosigkeit • Bewusstlose in Seitenlage bringen, Kopf nach unten gewendet • Immer ärztliche Hilfe anfordern • Keine Flüssigkeiten einflössen • Kein BrechversuchAtem- und Kreislaufstillstand • 144 Sanitätsnotruf (Ambulanz) alarmieren • Nötigenfalls Fremdkörper (künstliches Gebiss, Tablettenreste, Erbrochenes) aus Mund und Rachen entfernen • Beengende Kleidungsstücke lockern • Bei Atemstillstand: Beatmung mit der am besten beherrschten Methode (Achtung: bei Blausäurevergiftungen [Bittermandelgeruch] ist die Mund-zu-Mund-Beatmung gefährlich für Helfer) • Bei Herzstillstand: Herzmassage durch geübte Helfer oder Fachleute