Richtiger Umgang mit Beinaheunfällen

Eine Unachtsamkeit und fast wäre es passiert. Gerade noch rechtzeitig konnten Sie sich am

Handlauf einer Treppe festhalten, sonst wären Sie heruntergestürzt. Ein klassisches

Beinaheereignis. Beinaheereignisse sind also gefährliche Situationen oder Zwischenfälle, bei

denen nur zufällig kein Sach- oder Personenschaden entstanden ist.

Oft werden Beinaheereignisse verharmlost und den Vorgesetzten nicht gemeldet („Es ist ja nichts passiert“). Zudem fällt es den meisten Mitarbeitern schwer, auf sicherheitswidriges Verhalten bei sich selbst oder anderen hinzuweisen. Nur wenn Beinaheereignisse gemeldet werden, können die Gefahrenquellen erkannt und beseitigt werden. Deshalb ist es wichtig, unmittelbar nach dem Beinaheunfall die Vorgesetzte oder den Vorgesetzten zu informieren. Weitere Ansprechpersonen im Betrieb sind ggf. der Sicherheits- koordinator für Arbeitssicherheit, die Sicherheitsbeauftragten oder auch die Personalkommission Wichtig! Bei der Analyse von Beinaheunfällen steht die Frage im Mittelpunkt, wie zukünftig Unfälle und Beinaheunfälle verhindert werden können.
Arbeitssicherheit Arbeitssicherheit PSA PSA
Besucherzaehler