Der Wasserkreislauf

Das Wasser auf der Erde befindet sich in einem ständigen Kreislauf und durchläuft dabei auf ver-

schiedenen Zeitskalen alle Wasserreservoire. Aufrechterhalten wird der Wasserkreislauf letztlich

durch die Sonne und die Schwerkraft der Erde. Die Prozesse, die dadurch direkt angetrieben werden,

sind Niederschlag, Verdunstung und Abfluss. Vereinfacht gesehen sieht der Gesamtvorgang so aus:

Aus dem Ozean und über dem Land verdunstet Wasser und gelangt so als Wasserdampf in die

Atmosphäre. Hier kondensiert der Wasserdampf und fällt als Regen, Hagel oder Schnee wieder auf

die Landoberflächen oder das Meer zurück. Durch Verdunstung und Kondensation, Tauen und

Gefrieren wandelt sich das Wasser in diesem Kreislauf ständig in verschiedene Aggregatzustände

um, von flüssig zu gasförmig, von fest zu flüssig oder umgekehrt. Umwandlung und Transport des

Wassers geschehen am schnellsten in der Atmosphäre. Der Ozean und besonders das Eis reagieren

wesentlich langsamer.

Quelle:Hamburger Bildungsserver.
Das blaue Gold Das blaue Gold
Besucherzaehler