Was ist Co 2 ?
CO
2
ist ein ungiftiges Gas. Pflanzen nehmen es auf und wandeln es in Biomasse um. Bei der
Atmung von Menschen und Tieren sowie bei technischen Verbrennungsprozessen gelangt es
wieder in die Atmosphäre. Als Treibhausgas sorgt es für angenehme Temperaturen auf der
Erde, doch heute ist der Ausstoss von CO
2
massiv zu hoch.
CO
2
, auch Kohlendioxid genannt, ist ein Gas. Es ist in kleineren Mengen ungiftig, geruchlos und
gehört wie der Sauerstoff zu unserer natürlichen Lebenswelt. Jedes Teilchen CO
2
enthält ein
Kohlenstoffatom (C) und zwei Sauerstoffatome (O), was seinen Namen CO
2
erklärt. Pflanzen
nehmen CO
2
auf und wandeln es mit Hilfe von Sonnenlicht in Holz und andere Biomasse um. Wir
trinken es mit den Blasen im Mineralwasser und produzieren es, wenn wir atmen. Bei allen
Verbrennungsprozessen entsteht CO
2
, etwa wenn Holzkohle im Grill oder Treibstoff im Auto und
Flugzeug verbrannt wird.
Wie muss man sich dieses CO
2
nun vorstellen? Weil es ein Gas ist, könnte man mit CO
2
beispielsweise einen Ballon füllen. Man kann es auch gefrieren, dann nimmt es feste Form an. Sie
kennen vielleicht Trockeneis, jene geheimnisvoll rauchende, weisse Substanz. Trockeneis ist
gefrorenes CO
2
. Anders als Wasser oder eben Eis schmilzt es nicht, sondern verdampft direkt.
Ein Kilogramm CO
2
klingt nach wenig. Aber liesse man einen Kiloblock Trockeneis verdampfen,
könnte man mit dem so entstehenden Gas einen Ballon von 500 Litern füllen. Eine Tonne
Trockeneis ergäbe einen Ballon von 500 000 Litern. Ein riesiger Ballon mit 10 Meter Durchmesser.
Diese Menge kann die Atmosphäre pro Jahr und Person weltweit aufnehmen.
CO
2
hat für die Erde sehr wichtige Funktionen. Für die Pflanzen ist das Gas lebensnotwendig und
auch für das Klima spielt es eine Schlüsselrolle. CO
2
gehört zu den so genannten Treibhausgasen.
Es wird so genannt, weil es die Wärme in der Atmosphäre zurückhält und auf diese Weise dafür
sorgt, dass auf unserer Erde angenehme mittlere Temperaturen und nicht lebensfeindliche Kälte
herrschen.
Das Problem besteht darin, dass der weltweite Ausstoss von CO
2
zurzeit massiv zu hoch ist.
Beispielsweise verursacht jeder Schweizer pro Jahr ganze elf Tonnen CO
2
. Das sind elf
Riesenballons, zehn Tonnen zuviel.