Die Handfeuerlöscher

Die Handhabung der Feuerlöscher sollte Ihnen in Fleisch und Blut übergehen, damit Sie die

Löschgeräte möglichst schnell und gezielt einsetzen können. Deshalb raten wir Ihnen die Standorte

der Feuerlöscher aufzusuchen und die Bedienungsanweisung zu studieren. Zur Brandbekämpfung

mit Feuerlöschern gelten im allgemeinen folgende Regeln:

Feuerlöscher aus der Halterung nehmen und auf dem Boden stellen

Feuerlöscher entsichern

Löschmittelschlauch kräftig festhalten (Feuerlöscher steht unter Druck)

Kurz auf den Schlagknopf drücken bzw. Handrad der Treibgasflasche aufdrehen

Feuerlöscher senkrecht halten und den Löschmittelschlauch auf den Brandherd richten

Löschpistole betätigen

Zum unterbrechen des Löschmittelstrahl den Hebels loslassen

Setzen Sie die Feuerlöscher richtig ein

Handfeuerlöscher sind für den Haushalt nicht nur eine gesetzliche Grundlage, sondern auch sehr

nützlich. Viele Entstehungsbrände könnte man durch den  richtigen Einsatz löschen. Umso wichti-

ger ist es, den Umgang mit diesen Geräten zu kennen!Was tun?Nach Inbetriebnahme des

Löschers immer mit der Windrichtung von vorne nach hinten löschen.Das Löschmittel in die

Flammen zu richten bleibt wirkungslos. Sie müssen jede Stelle treffen, wo sie den Ausgangspunkt

haben.Brände von festen Stoffen von unten, Brände von Fließ- und Tropfbränden von oben.Die

Pulverwolke über das gesamte Objekt bringen.Nach Ablöschen des Brandes sollten Sie mit einem

Eimer Wasser die Glutnester nachlöschen.Wichtig:Befindet sich eine zweite Person in der Nähe,

soll diese zwischenzeitlich die Feuerwehr alarmieren! Denken Sie daran, dass der Feuerlöscher

eventuell nicht ausreicht! Wenn Sie erst dann die Feuerwehr alarmieren, wenn Sie mit eigenen

Mitteln nicht mehr Herr der Lage sind, geht wertvolle Zeit verloren! Der effizienteste Einsatz ist bei

zeitgerechter Alarmierung sichergestellt! Wenn die Feuerwehr eintrifft und Sie den Brand zwischen-

zeitlich selbst haben löschen können, keine Angst: Der Einsatz ist kostenlos!!HinweisNach

Verwendung der Handfeuerlöscher diesen unbedingt von einer Firma füllen und überprüfen lassen.

Es ist eine gesetzliche Bestimmung, den Feuerlöscher ALLE 2 JAHRE von einer Fachfirma über-

prüfen zu lassen! In vielen Gemeinden gibt es - meist bei den Feuerwehren - einen Aktionstag, wo

man die Löscher zur Überprüfung durch eine konzessioniertes Unternehmen abgeben kann.

· · · · · · ·
Brandschutz Brandschutz
Besucherzaehler