Dokumenten Schutzklassen

Schutzklassen und Sicherheitsstufen, das klingt zunächst einmal kompliziert. Aber keine Sorge: Eigentlich ist es ganz einfach. Und zwar dann, wenn man versteht, dass es eigentlich nur um die Vertraulichkeit der Dokumente geht, die Sie vernichten möchten. Oder, noch einfacher gesagt, um Folgendes: Für unwichtige Unterlagen reicht ein einfaches Einsteiger-Modell, während es für die neuesten streng geheimen Umsatzzahlen der Geschäftsleitung dann durchaus doch die Profi- Ausführung sein darf … Schutzklassen Schutzklasse 1: normaler Schutzbedarf für interne Daten Für Informationen, die für größere Gruppen bestimmt und zugänglich sind. Eine unberechtigte Offenlegung hätte begrenzte negative Auswirkungen auf das Unternehmen. Der Schutz personenbezogener Daten muss gewährleistet sein. Beispiele: nicht Know-how-relevante Korrespondenz, Kataloge, Wurfsendungen, Notizen ... Schutzklasse 2: hoher Schutzbedarf für vertrauliche Daten Für Informationen, die auf einen kleinen Personenkreis beschränkt sind. Eine ungerechtfertigte Weitergabe hätte erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen und könnte gegen vertragliche Verpflichtungen oder Gesetze verstoßen. Der Schutz personenbezogener Daten muss hohen Anforderungen genügen. Beispiele: Know-how-relevante Korrespondenz wie Angebote, Anfragen, Memos, Aushänge, Personaldaten ... Schutzklasse 3: Sehr hoher Schutzbedarf für besonders vertrauliche und geheime Daten Für Informationen,  die auf einen kleinen, namentlich bekannten Kreis von Zugriffsberechtigten beschränkt sind. Eine unberechtigte Weitergabe hätte ernsthafte, existenzbedrohende Auswirkungen für Unternehmen und würde gegen Berufsgeheimnisse, Verträge und Gesetze verstoßen. Der Schutz personenbezogener Daten muss uneingeschränkt gewährleistet sein. Beispiele: Unterlagen der Geschäftsleitung, F&E-Dokumente, Finanzdaten, Verschluss-Sachen ... Sicherheitsstufen Die Sicherheitsstufen bei Aktenvernichtern orientieren sich hauptsächlich an den verschiedenen Schnittarten. Dabei gilt: Je kleiner die Streifenbreite bzw. je geringer die Partikelgröße, desto höher die Sicherheitsstufe. Streifenschnitt Schreddert Ihre Unterlagen in einfache Streifen. Kommt meistens bei Einsteigergeräten zum Einsatz. Maximal erreichte Sicherheitsstufe: 2 Kreuzschnitt Erfüllt in der Regel die Sicherheitsstufe 3. Geeignet, um sensible Daten unkenntlich zu machen. Partikelschnitt Erfüllt die Sicherheitsstufe 4 und höher (Mikropartikelschnitt). Mit Abstand die beste Wahl, wenn Sie sensible Daten für immer unkenntlich machen möchten.
Compliance Compliance Datenschutz Datenschutz
Besucherzaehler