Die Schutzbrillen

Das Tragen von Schutzbrillen ist entscheidend, um Augenverletzungen zu vermei-

den und die langfristige Augengesundheit zu erhalten. Gefahren können durch

fliegende Partikel, Chemikalien, grelles Licht oder UV-Strahlung entstehen, insbe-

sondere in Arbeitsumgebungen wie Bau, Industrie oder Laboren. Schutzbrillen

bieten eine physische Barriere gegen diese Risiken und reduzieren das

Verletzungsrisiko erheblich. Zudem sind sie oft so konzipiert, dass sie Komfort

und klare Sicht gewährleisten. Die Prävention von Augenverletzungen ist nicht nur

ein Sicherheitsvorteil, sondern bewahrt auch die Lebensqualität, die durch mögli-

che Schäden beeinträchtigt werden könnte. Kurz gesagt: Sicherheit für die Augen

beginnt mit einer Schutzbrille.

Schutzbrillen gehören zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

Schutz vor Gefahren

Jede Schutzbrille schützt vor einer anderen Gefahr. Grob lassen sich fünf Gefahrenarten unterscheiden: Mechanische Gefahren: verursacht durch Feststoffe, Staub oder Splitter. Chemische Gefahren: verursacht durch schädliche flüssige Stoffe wie          Lösemittel, Sprays oder Zement. Hitzegefahren: verursacht durch geschmolzene Metallteilchen, Flammen          oder heiße Flüssigkeiten. Elektrische Gefahren: verursacht durch einen Kurzschlussbogen, eine          Stichflamme oder UV-Strahlung. Optische Gefahren: verursacht durch Laser, Infrarotlicht oder UV-Strahlung.

Auch Schutzbrillen müssen eine CE-Kennzeichnung haben. Schutzbrillen müssen

die Norm EN 166:2001 für Augenschutz erfüllen. Eine Brille, die dieses

Kennzeichen hat, erfüllt die gesetzlichen Sicherheitsvorschriften. Die CE-

Kennzeichnung muss auf beiden Gläsern, den Bügeln und dem Gestell stehen.

Wichtig sind folgende Punkte: Die Schutzbrille oder der Gesichtsschutz muss benutzerfreundlich und angenehm zu tragen sein. Ziehen sie ihre Mitarbeiter schon bei der Evaluation der Schutzbrillen in den Prozess ein. Die Akzeptanz ist ungleich grösser, als wenn einfach befohlen wird die Schutzbrillen zu tragen.
Arbeitssicherheit Arbeitssicherheit PSA PSA
Besucherzaehler