Was sind Sicherheitsmesser

Ein Thema das immer wieder im Bereich Arbeitssicherheit Fragen aufwirft. Meine Erfahrung und Meinung in diesem Bereich ist klar. Wo möglich wird zum Schutz der Mitarbeiter nur mit Sicherheitsmesser gearbeitet. Ich spreche hier von Produkten die ich aus eigener Erfahrung kenne und eingesetzt habe. Auf dem Markt gibt es noch viele mehr. Im weiteren ist wichtig dass hier von Cuttermesser gesprochen wird und nicht von allen anderen Messern die auf dem Markt sind. Denken sie daran ihre Mitarbeiter schon bei der Evaluation der Messer beizuziehen. Denn wer mitreden kann akzeptiert etwas neues auch schneller.

Warum heisst das Cuttermesser so?

Unter einem Cutter(-messer) (von englisch to cut - schneiden, trennen) versteht man ein Messer, das mit einer auswechselbaren Klinge versehen ist. Häufig handelt es sich dabei um eine Abbrechklinge

Was ist ein Sicherheitsmesser?

Ein Sicherheitsmesser ist ein federbelastetes Messer mit einer selbsteinziehenden Klinge, das hauptsächlich zum Öffnen von Kartons und Verpackungen verwendet wird . Sicherheitsmesser werden in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt und tragen dazu bei, das Risiko von Messerverletzungen am Arbeitsplatz erheblich zu verringern.

Sind Sicherheitsmesser Pflicht?

Das Sicherheitsmesser ist keine Pflicht, jedoch hilft es nicht nur dem Arbeitnehmer, der täglich damit hantiert, sondern auch dem Arbeitgeber seine Pflicht im Sinne der Arbeitssicherheit einzuhalten.

Wie gehe ich mit einem Sicherheitsmesser um?

Halten Sie das Messer immer fest und schneiden Sie nicht in Richtung Ihres Körpers. Daher ist es wichtig, alle Mitarbeiter im Betrieb über die möglichen Gefahren bei der Verwendung von Cuttermessern aufzuklären und sie entsprechend zu schulen, um die Gefahren zu minimieren.

Warum sollte ich ein Sicherheitsmesser einsetzen?

Beim Schneiden per Hand minimieren Sie durch den Einsatz von Sicherheitsmessern das Risiko von Schnittverletzungen, die oft einen Arbeitsausfall zur Folge haben.

Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es für die Klinge?

Stellen Sie sicher, dass die Schneidklingen scharf sind. Halten Sie Ihre Hände von den Kanten der Schneidklingen fern – stellen Sie sicher, dass Sie sowohl Ihre Hände (und alle Ihre Finger) als auch die Schneidklingen sehen können. Behalten Sie das zu schneidende Objekt im Auge und wissen Sie, wo sich Ihre Finger im Verhältnis zur Klinge befinden.
Arbeitssicherheit Arbeitssicherheit PSA PSA
Besucherzaehler